Zum 30jährigem Jubiläum steht die Unternehmensnachfolge bereits in den Startlöchern.
Interview mit Geschäftsführer Alfred Gruss sowie Martina Traublinger und Matthias Gruss:
„Wir haben wirklich von Null angefangen und dann ging’s Knall auf Fall“, so beginnt Alfred Gruss (Schlossermeister) mit der Vita seines Metallbauunternehmens und freut sich zusammen mit seinem Geschäftspartner Hans-Peter Ilnseher (Schweißwerkmeister), sowie seiner Ehefrau Cornelia Gruss und seinen Kindern Martina Traublinger und Matthias Gruss, deshalb ganz besonders auf das 30-jährige Firmenjubiläum im Juli 2022.
Metallbau Gruss & Ilnseher ist für hochwertige Metallbauprojekte bekannt. Sie produzieren und verbauen Balkone, Vordächer & Überdachungen, Zäune & Geländer, Treppen, Einhausungen & Müllhäuser, Carports, Sonnenschutz & Markisen und Briefkastenanlagen für Ihre Kunden in Kelheim und im Umkreis von ca. 100km. Zum Kundenkreis gehören Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Architekten, Bauträger und Privatkunden, viele von Ihnen sind bereits jahrzehntelange Stammkunden.
„Einfach gesagt haben wir uns auf leichten Stahlbau rund um’s Eigenheim spezialisiert“, erklärt Matthias Gruss. Wichtig sei deshalb die DIN-Zertifizierung nach DIN-EN 1090 Ihres Unternehmens.
Begonnen hat die Erfolgsstory des Duos am 01.07.1992 in Obermantelkirchen, ein Jahr später schon mit insgesamt sechs Mitarbeitern. Die bereits seit Schulzeiten befreundeten Handwerksmeister wagten sich in die Selbstständigkeit. Cornelia Gruss unterstützt sie seitdem tatkräftig bei allen bürotechnischen Themen und übernahm die Buchhaltungs- und Personalthemen.
Eine Menge Know-How, gute Kontakte und letztlich qualitativ hochwertige Produkte führten schnell zum Erfolg.
Als jedoch die Aufträge immer mehr wurden, war ihnen schnell klar, dass man sich vergrößern muss. So kam es, dass im Jahr 1998 der Unternehmenssitz in Kelheim/Affecking begann, eröffnet wurde der Standort dann im Jahr 1999.
Heute beschäftigt das Unternehmen dort im Schnitt fünfzehn Mitarbeiter. Der Fokus liegt speziell auch in der Ausbildung: Mit der jahrelangen Erfahrung als Ausbildungsbetrieb ist Alfred Gruss im Gesellenprüfungsausschuss der Handwerkskammer vertreten, Sohn Matthias Gruss im Ausschuss der Industrie- und Handelskammer.
Die Beantwortung der Frage, was denn das Arbeiten bei ihnen Betrieb ganz besonders auszeichne, fällt nicht schwer: „Wir sind ein Familienbetrieb und diesen familiären Umgang leben wir auch mit unseren Mitarbeitern. Die gegenseitige Hilfe, auch mal in der Freizeit, ist bei uns selbstverständlich. Wo Menschen zusammenarbeiten, sollte Nehmen und Geben im Einklang stehen. Gerade in der Förderung der Auszubildenden gibt es dann auch schon mal interne Zusatzschulungen, denn die Azubis sollen das maximale Wissen in ihrer Ausbildung bekommen!“, antworten die drei alle uni sono.
In den nächsten drei bis vier Jahren steht allerdings nun der Generationenwechsel an. Für die Unternehmensnachfolge stehen die Kinder von Alfred Gruss in den Startlöchern. Tochter Martina Traublinger (Mikrotechnologin) und Sohn Matthias Gruss (Handwerksmeister), befinden sich hierfür bereits in der Einarbeitungsphase. „Wir haben schon gehörigen Respekt vor dieser Aufgabe und der Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber und wollen auch nichts überstürzen. Die nächsten Jahre wollen wir so viel wie möglich an Erfahrung sammeln, um dann bestens vorbereitet den Betrieb zu übernehmen“, so Matthias Gruss zum aktuellen Sachstand. Auch Martina Traublinger erfreut sich schon sehr über die Mischung aus Tradition und dem neuen „Wind“ der jüngeren Generation. „Mittlerweile sind wir mit unserem Betrieb auch auf Instagram und in Facebook vertreten.“, schmunzelt Frau Traublinger.
Wir bedanken uns herzlich für den Firmeneinblick und gratulieren zum anstehenden 30-jährigen Jubiläum im Juli. Die besten Wünsche für die Zukunft und weiterhin viel Freude und Erfolg in Kelheim!