- Außerordentliche Wirtschaftshilfen November- und Dezemberhilfe
- Corona Überbrückungshilfe Bund Überbrückungshilfen I, II und III
Förderprogramme der Wirtschaft
Neuigkeiten zu Förderprogrammen
Am 1. Dezember 2022 startet der Energieliquiditätskredit der LfA Förderbank Bayern
Meldung vom 29. November 2022
mehrAbsenkung des Umsatzsteuersatzes für Gaslieferungen
Meldung vom 21. November 2022
mehrSchutzschild der Bundesregierung für vom Krieg betroffene Unternehmen
Meldung vom 04. Juli 2022
mehrBayerische Sonderhilfe für Schausteller und Marktkaufleute
Meldung vom 23. Dezember 2021
mehrÜberbrückungshilfe IV geplant, auch für Aussteller
Meldung vom 29. November 2021
mehrEU-Kommission verlängert den Beihilferahmen für Corona-Hilfen
Meldung vom 29. November 2021
mehrFörderprogramm Digitalbonus verlängert
Meldung vom 28. Juli 2021
mehrZweite Förderrichtlinie des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" veröffentlicht
Meldung vom 10. Mai 2021
mehrCorona-Härtefallhilfe
Meldung vom 26. April 2021
mehrFörderprogramm "Ladeinfrastruktur vor Ort"
Meldung vom 26. April 2021
mehrDigitalbonus verlängert
Meldung vom 26. April 2021
mehrFreie Förderplätze für Bayern: Webseitenprojekte für Azubis gesucht - neuer Förderschwerpunkt Barrierefreiheit
Meldung vom 22. April 2021
mehrWichtige Nachbesserungen bei der Überbrückungshilfe III
Meldung vom 22. April 2021
mehrDrittes Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
Meldung vom 12. April 2021
mehrSteuer- und abgabenfreie Sonderzahlung für Beschäftigte verlängert bis 30. Juni 2021
Meldung vom 12. April 2021
mehrBayern Fonds wird verlängert
Meldung vom 12. April 2021
mehrVerlängerung des Förderprogramms "Ausbildungsplätze sichern" für 2021/2022
Meldung vom 12. April 2021
mehrAktuelles zur Corona-Überbrückungshilfe
Meldung vom 12. April 2021
mehr
Corona Förderungen, Anträge und weitere Hilfen
Fördergelder
Finanzielle Unterstützungsangebote
- BayernFonds
- Bürgschaftsprogramme Bürgschaftsbank Bayern GmbH und LfA
- Beteiligungsprogramme für kleine und mittlere Unternehmen sowie StartUps über die Bayerische Beteiligungsgesellschaft
- Darlehensprogramme LfA und KfW
- Videotutorials zum Schutzschirm zur Krisenunterstützung mit dem Corona-Schutzschirm-Kredit der LfA und dem Schnellkredit der KfW
- Grundsicherung für Kleinunternehmen
- Existenzgründer Startup Shield Bayern über BBG und EXIST-Projektteams
- Corona-Kredit-Gemeinnützige Organisationen
Hilfen durch Steuerliche Maßnahmen
Kurzarbeit und Hinzuverdienst
- Bundesagentur für Arbeit
- Weiterführende Informationen hierzu auch beim Verband der Bayerischen Wirtschaft
Weitere Hilfen und Unterstützungen
- Online-Seminare für Einzelhändler
- Kontaktstelle bei coronabedingten Unterbrechungen der Lieferketten: kontaktstelle-lieferketten(at)stmwi.bayern.de
Für Gründer
Vor der Gründung:
Nach der Gründung:
- Start?Zuschuss! hat das Ziel, technologieorientierten Gründern in der Anfangsphase im Bereich Digitalisierung eine unkomplizierte Unterstützung zu geben.
-
BayStartUP, das bayerische Startup-Netzwerk für Startups, Investoren und die Industrie. BayStartUP unterstützet innovative Gründer beim Unternehmensaufbau und bei der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital.
Weitere Fördermittel
- Regionalförderung: Im Rahmen der gewerblichen Regionalförderung und gewerblichen Tourismusförderung werden einzelbetriebliche Investitionen gefördert, um die konsequente und kontinuierliche Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu unterstützen.
- Digitalbonus Bayern: Mit dem Digitalbonus werden kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern bei der Digitalisierung gefördert. Im Mittelpunkt der Förderung stehen digitale Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie die IT-Sicherheit.
- Programm zur Gaststättenmodernisierung: Im Rahmen des Gaststättenmodernisierungsprogramms soll die Finanzkraft von Gaststätten zur Unterstützung von Modernisierungsmaßnahmen gestärkt und damit zu einer lebendigen Wirtshauskultur in allen Teilen Bayerns beigetragen werden.
- LfA Förderbank: Unternehmen, die Schritt halten wollen, müssen vorausdenken und sich weiterentwickeln. Die LfA Förderbank Bayern hilft Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Projekte, wenn über die Geschäftsbanken allein keine tragfähige Finanzierung realisierbar ist.
- KfW-Bank: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert den deutschen Mittelstand sowie Existenzgründer mit klassischen Förderkrediten und sonstigen innovativen Finanzierungen (Beteiligungen, Nachrangkapital).
- Innovationsgutscheine: Seit dem 1. Juni 2009 können kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe aus Bayern mit Innovationsgutscheinen für externe Entwicklungsleistungen und wissenschaftliche Beratung unterstützt werden.
- LEADER EU Förderprogramm: LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum.
Förderwegweiser: Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für Ihr Vorhaben? Geben Sie einfach Ihr Thema oder Fachgebiet ein oder suchen Sie nach allen Fördermöglichkeiten für Ihre Region.